filzfun: Heft 66, Frühjahr 2020

Wenn die ersten Frühlingsblumen ihre Blüten öffnen und die Tage länger werden, ist es genau die richtige Zeit für einen neuen edlen Nunofilz-Schal. In dieser Ausgabe der filzfun stellen wir Ihnen ein extravagantes Modell mit Marmormuster und langen Fransen vor – einschließlich ausführlicher, reich bebilderter Schritt-für-Schritt-Anleitung von Jenny Hill. Die Designerin entwirft und filzt exklusive Filzkleidung und gibt ihre Erfahrungen in ihrem neuen Buch Artisan Felting weiter.
Dass Filz sich auch zum »Modellieren« plastischer Projekte eignet, demonstriert Mascha Schreiber anhand ihrer Anleitung für eine Reliefschale mit einem Dekor aus Vögeln und Zweigen, der mit Metallicwachs effektvoll hervorgehoben wird.
Bei Ausstellungen und Events in Europa und in den USA wurden in den vergangenen Monaten beeindruckende Textilkunstwerke präsentiert, beispielsweise auf der Textil-Biennale in Madrid, der Wiener Filzfestwoche und der Tapisserie-Triennale in Lodz, aber auch auf der Textile Art Berlin, wo Sabine Reichert-Kassube und Yvonne Zoberbier ihr Gemeinschaftsprojekt Stille Wasser zeigten, oder beim Kunstverein Weiden, der Barbara Eichhorn, Maria Weber und Barbara Westerath eine Bühne für ihre Filzwerke bot.
Die langen Korkenzieherlocken der Teeswater-Schafe haben es der Textilkünstlerin Yvonne le Mare und der Fotografin Melissa Peakman angetan. In ihrer gemeinsamen Ausstellung Teeswater Year – Farm, Fleece, Fashion setzen sie der alten englischen Schafrasse in Fotos und buchstäblich ver-lockenden Filzmodellen ein Denkmal.
Von den Mysterien der Geisterwelt lassen sich Koji und Kanae Goto zu ihren skurrilen und exzentrischen
Filzplastiken inspirieren, die sie unter ihrem Künstlernamen Gotow ausstellen und vermarkten. So außergewöhnlich wie ihre Skulpturen sind auch die Haustiere der beiden: die Bartagame Chuck, die Kröte Daruma und der Axolotl Bunbun. Der filzfun hat das japanische Künstlerpaar über seine Arbeit und sein Leben erzählt.
Das deutsche Märchen von Rapunzel hat Béatrice Gründler zu einem Buch angeregt, das mit Fotos von Filzfiguren der Künstlerinnen Christine Burr und Kathi Dällenbach illustriert ist. Béatrice Gründler hat mit viel Fantasie aus Alltagsgegenständen wie Kerzenständern, einer Laterne, Fingerhüten und Kaffeekapseln eine traumhafte Kulisse für die Personen der Geschichte erschaffen.
Nachrichten und Bilder von Textil-Events im In- und Ausland, Veranstaltungshinweise, Kurstermine und die Galerie mit Werken der filzfun-Leserinnen runden das Lesevergnügen ab.
Inhaltsverzeichnis
Spektrum
- Aus der Filz - und Textilwelt
Events
- Textil -Biennale in Madrid
- Tapisserie -Triennale Lodz
- Wiener Filzfestwoche
- Filztreffen Mouzon
- Filz und Tanz
- Wollmarkt Vaterstetten
Ausstellungen
- Stephanie Metz: »InTouch«
- Sabine Reichert - Kassube und Yvonne Zoberbier
- Meike Raßbach
- Barbara Eichhorn, Maria Weber und Barbara Westerath
- Melissa Peakman und Yvonne le Mare: Teeswater -Fotoprojekt
Lesergalerie
- Frühlingsfreude
Porträts
- Gotow: Koji und Kanae Goto
- Yvonne le Mare
- Jenny Hill
Anleitungen
- Nuno-Schal von Jenny Hill
- Reliefschale von Maria Schreiber
Projekt
- Märchenbuch Rapunzel
Schafe & Wolle
- Aus dem Leben eines Leitschafs
- Serie: Rauwolliges Pommersches Landschaf
Filzreise
- Kirgistan
Filztradition
- Indien
Rezensionen und Feedback
- Buchempfehlungen und Leserbriefe
Aktuelles
- Vorschau
[pinit count="horizontal"]