
Hier finden Sie alle Ausgaben der filzfun im Überblick. Mit einem Klick auf das Cover bekommen Sie einen Einblick in die Themen jeder Ausgabe.
Die niederländisch-kanadische Filzkünstlerin Marjolein Dallinga hat das faszinierende Doppelkostüm auf dem Titelbild der Frühjahrs-filzfun gestaltet und in Szene gesetzt. Im Heft schildert sie ihre Verbindung zum Filz. Katharina Thierers originelle Hand- und Fingerpuppen bringen in Kindergärten und in Altenheimen gleichermaßen Freude. Wir stellen die Schweizer Filzerin, Clownin und Puppenspielerin vor.
Die Filzschule Oberrot hat 2018 ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert: Wir
zeigen Abschlussarbeiten der Absolventinnen, die im Jubiläumsjahr ihre Fortbildung »Fit in Filz« beendet haben. Außerdem berichten wir über weitere Ausstellungen und weisen auf die nächsten hin. Wer mit Filz den Tierschutz unterstützen will, kann nach Martina Schmicklers Schritt-für-Schritt-Anleitung einen Kobel für verwaiste Eichhörnchenbabys filzen.→ mehr

Hüte sind ein klassisches Einsatzgebiet für das Material Filz, doch Hut ist nicht gleich Hut: Kinga Huszti gestaltet aus der Wolle verschiedener Schafrassen wahre Kunstwerke zum Aufsetzen, zum Beispiel das Modell auf dem Cover der Winter-filzfun. Wir stellen die ungarische Künstlerin und ihre Arbeiten ausführlich vor, ebenso wie Elisabeth Paul, die Filz und Fotografie kombiniert, und die Filzmodedesignerin Iveta Hruscova. Ein außergewöhnliches Ausstellungsprojekt bereitet Stephanie Metz in Kalifornien vor: Ihre riesigen Filz-Skulpturen dürfen nicht nur – sie sollen sogar
berührt werden. Susanne Schächter-Heil erklärt Schritt für Schritt, wie sich eine komplette Weihnachtskrippe mit Engel, Hirten und Schafen nassfilzen lässt. Darüber hinaus gibt es in der Winterausgabe viel Neues und Wissenswertes aus der Welt der Textilkunst und des Filzes: Berichte von Events, Ausstellungen und Kursen, Informationen über das Walliser Schwarznasenschaf und seine Wolle sowie jede Menge Termine für alle Filzbegeisterten. → mehr

Man muss schon zweimal hinsehen, um zu erkennen, dass der Löwe auf dem Cover der filzfun-Sommerausgabe eine gefilzte Skulptur ist – geschaffen von Kiyoshi Mino, einem Meister im Umgang mit der Filznadel, den wir im Heft ausführlich vorstellen. In einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die naturgetreue Skulptur eines Sperlings verrät er einige seiner Tricks. Ebenfalls im Porträt: die deutsche Filzkünstlerin Gabriele Wehrmeyer, Gabi Bauer und Mari Nagy, die zusammen mit ihrem
Lebenspartner István Vidák wesentlich zur Wiederentdeckung des Filzens in Europa beigetragen hat. Darüber hinaus berichten wir von der deutschsprachigen Filzbegegnung in Detmold, der Ausstellung »Gehalten & getragen« des Filz-Netzwerks in Marienmünster und blicken auf zehn Jahre Fortbildung an der Filzschule Oberrot zurück.→ mehr

Von der ungarischen Filzkünstlerin Anikó Boros stammt das grafisch-schlichte Covermotiv in frühlingshaften Grüntönen. Die Schöpferin dieser Tasche mit eingefilztem Kieselstein stellen wir Ihnen in der Frühjahrsausgabe der filzfun ebenso vor wie die Österreicherin Doris Breuer, die extravagante Filzmode entwirft und Bilder aus Wolle gestaltet, und die Niederländerin Anja Schrik, die eines ihrer Rezepte zum Färben mit natürlichen Substanzen verrät. Helga Steegborn beschreibt Schritt
für Schritt, wie ein niedliches Füchslein mit der Nadel gefilzt wird. Dazu gibt's interessante Neuigkeiten aus der Welt der Filz- und Textilkunst, Berichte über die wichtigsten Events und Ausstellungen sowie mehr als 200 Termine für Kurse und Workshops in der Terminbeilage. → mehr
