
Hier finden Sie alle Ausgaben der filzfun im Überblick. Mit einem Klick auf das Cover bekommen Sie einen Einblick in die Themen jeder Ausgabe.
Die Frühlingsausgabe 2013 beinhaltet unterschiedlichste Designs in Filz und Textil. Eines haben alle Werke gemeinsam, die besondere Haptik des Filzes, egal, in welchen Texturen er dargeboten wird. Möchten Sie sich im Strickfilzen probieren und etwas Wärmendes zum Sitzen herstellen, nutzen sie die Anleitung, die zugleich die Technik des »doubleface«-Strickens vermittelt. Filz als Seelenarbeit in Verbindung mit Kunst kann auch im Urlaub erfahren werden. Die guten Erfahrungswerte
mit neuen Hilfsmitteln für die Filzwerkstatt reizen zum Ausprobieren. Die Vernetzung von 11 Filzschaffenden bringt ihre Kunst gekonnt in die Öffentlichkeit. Internationale Künstlerinnen zeigen ihre neuen Kreationen. Ein Schulprojekt, Kurseinblicke und Künstlerportraits bieten Inspirationen für die Frühlingszeit und eigene, neue Experimente.
→ mehr

Die Winterausgabe 2012 zeigt die Werke außergewöhnliche Designer und Künstler der Filzszene. Beeindruckende Mode und Accessoires zum Tragen und für den Wohnbereich werden vorgestellt. In aller Munde ist die revolutionäre Erfindung der »addiQuick«-Turbofilzmaschine, zu der in dieser Ausgabe weitere Tipps gegeben werden. Was die Erfinderin der Maschine selbst damit kreiert, zeigen wir im Portrait über ihr Label »mobifilz«. Die Filzreise verrät, wie Filz in Namibia neue Arbeitsplätze ent-
stehen lässt. Die therapeutische Wertschätzung des Filzens steigt. In der Rubrik Fortbildung wird über die Verwendung im Unterricht und mit Demenzkranken beleuchtet. Ausstellungen, Events und Kurseinblicke zeigen, wie vielfältig in Deutschland gefilzt wird. Eine Anleitung für ein persönliches Geschenk und viel mehr machen die Winterausgabe komplett. → mehr

Die neue Herbstausgabe öffnet die Pforten für Filzwerke in Kleidung, Accessoires und Sitzobjekten. Künstlerinnen kreieren mit eigener Handschrift und in Perfektion ihre Designs aus reiner Wolle, sowie in Verbindung mit artfremden Material. Nachhaltigkeit setzt neue Akzente und Ansprüche für langanhaltende Werte in Kleidung und Schuhwerk. In der Fortbildung für Kinder und Erwachsene ist Filz nicht mehr wegzu-
denken, der Entspannungsfaktor für Jung und Alt wird mehr und mehr geschätzt. Modeperformance, Guerilla-Felt und eine besondere Anleitung runden die Fülle der Herbstausgabe mit neuen Einblicken in die faszinierende Welt des Filzens ab. → mehr

Die neue Sommerausgabe birgt eine bunte Vielfalt an Filz für alle Bereiche. Die Künstlerinnen öffnen ihre Werkstätten und bieten Einblick in ihre Designs von Taschen über Objekte und Mode. In der Nachlese berichten wir über die deutschsprachige Filzbegegnung in Grainau, sowie über interessante Ausstellungen und Kurse. Die Filzreise
geht dieses Mal zu einem Projekt nach Afrika, wo Sitzkissen zum Verkauf gefilzt werden. Ein Einkaufsführer, Buchrezensionen und Fortbildungsartikel ergänzen die farbenfrohe Sommerausgabe 2012. → mehr

Die neue Frühlingsausgabe lässt alle FilzerInnen-Herzen höher schlagen. Neue Künstlerportraits berichten anschaulich von einzigartigen Arbeiten und Arbeitsweisen und motivieren zum Selbermachen. Die Nachlese berichtet von Highlights der letzten Events und von Kursen. Aus Paris wird über die Ausstellung »Verfilzte Träume« berichtet,
aus Coburg erfahren wir alles über den Erfolg der Ausstellung »KUNSTimPULS«. Besprechungen interessanter Bücher und der beliebte Veranstaltungskalender runden die gelungene Frühlingsausgabe 2012 ab. → mehr

Die FUN 33 hat eine Seltenheit zu bieten: Einen Mann in der Filzszene! Andrea Noeske-Porada braucht Struktur und hält eine fundierte technische Basis für das A und O, um eigene Ideen entwickeln und umsetzen zu können. Doris Breuer holte sich in ihrer Jugend Inspirationen von Reisen, bevor sie sich
in Österreich niederließ: jetzt sorgen Austausch und Zusammenarbeit mit anderen Kunsthandwerkern dafür, dass sie immer kreativen Input bekommt. → mehr
